Die Triggerpunktmassage ist eine Massage, die nicht zu den Wellnessmassagen zugeordnet wird.

Triggerpunkte sind kleine Knötchen im Muskel die nicht mehr gut durchblutet sind und somit kaum mehr Nahrung bekommen.

Diese Triggerpunkte sitzen irgendwo im Muskel und es liegt an mir, diese kleinen Knötchen zu ertasten. Manche Menschen hingegen wissen wo ungefähr ein Triggerpunkt sitzen könnte oder kennen sie aus einer Behandlung bei einem Physiotherapeuten.

 

Triggerpunkte können Schmerzen auslösen wie zum Beispiel:

- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Schmerzen im Bereich der Hüft-, Becken-, und Lendenwirbelmuskulatur
- Armschmerzen
- Bein- und Fussschmerzen

 

Wenn ich ein Knötchen gefunden habe, drücke ich auf diesen Punkt, den sogenannten Triggerpunkt.
Dieses Prozedere kann sehr schmerzhaft sein. Der Schmerz kann lokal sein oder ausstrahlen und die oben genannten Schmerzen auslösen. Man kann den bearbeiteten Punkt sogar noch einen bis zwei Tage nach der Behandlung spüren oder/und einen Muskelkater bilden.
Danach ist man in der Regel schmerzfrei. Zumindest für eine Zeit. Immer gleiche Belastungen und Fehlhaltungen können dafür sorgen, dass der Triggerpunkt wieder gebildet wird. Von daher ist eine Ursachensuche und - am Besten - Ursachenbeseitigung erstrebenswert.